Datenschutzerklärung
Vielen Dank für den Besuch meiner Webseite. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben hat für mich eine besondere Bedeutung. Ziel dieser Datenschutzerklärung ist es, Sie als Nutzer der Website über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und die für Sie bestehenden Rechte aufzuklären, soweit Sie als betroffene Person i.S.d. Art. 4 Nr. 1 der Datenschutz-Grundverordnung gelten.
1. Verantwortliche Stelle
Diese Website und das Leistungsangebot werden betrieben von:
Leonie Munagala
c/o Impressumservice Dein-Impressum
Stettiner Straße 41
35410 Hungen
Deutschland
Bitte versenden Sie keine Pakete an diese Adresse.
E-Mail: kontakt@munagala-beratung.de
2. Allgemeines
Die Entwicklung der Website habe ich darauf ausgelegt, so wenig Daten wie möglich von Ihnen zu erheben. Hierbei achte ich stets darauf, Ihre personenbezogenen Daten nur im Einklang mit einer gesetzlichen Grundlage oder einer von Ihnen erteilten Einwilligung zu verarbeiten. Ich halte mich an die Regelungen der seit dem 25.5.2018 geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die jeweils geltenden nationalen Vorschriften, wie das Bundesdatenschutzgesetz, das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz oder andere speziellere Gesetze zum Datenschutz.
3. Verwendungszweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten stets zweckgebunden.
Zusammengefasst verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
a) Um mit Ihnen bei Kontaktanfragen Ihr Anliegen bearbeiten zu können (z.B. E- Mail-Adresse, Vorname, Nachname).
b) Um Ihnen ein Angebot nach Ihrer Angebotsanfrage (Angebotsformular) zukommen lassen zu können.
c) Zur technischen Realisierung meiner Website und um Ihnen meine Informationen auf dieser Website bereitstellen zu können (z.B. IP-Adresse, Cookies, Browserinformationen).
d) Zur Versendung eines Newsletters mit Informationen zu meinen Leistungsangeboten und Neuigkeiten zu meinen Services (z.B. Name, E-Mail-Adresse).
e) Um mit Ihnen Verträge zu meinen angebotenen Leistungen (z. B. Kaufvertrag über meinen Online-Shop) schließen und abwickeln zu können.
Bezüglich der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gilt:
Personenbezogene Daten, die für die Begründung, Durchführung oder Abwicklung meines Leistungsangebotes (Vertragsabwicklung) erforderlich sind, verarbeite ich auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit ich von Ihnen eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einhole, bildet die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Eine Datenverarbeitung ist auch dann zulässig, wenn ich Ihre Daten zur Wahrung meiner berechtigten Interessen verarbeite und dabei Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten bzgl. der Verarbeitung personenbezogener Daten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit ich externe Dienstleiser im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung einsetze, erfolgt die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 28 DSGVO.
4. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch meiner Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder mir anderweitig Informationen übermitteln, erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt. Wenn Sie meine Website anschauen möchten, erhebe ich die folgenden Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
Ich setze folgenden Hoster ein:
1blu AG
Riedemannweg 60
D-13627 Berlin
Auftragsverarbeitung
Ich habe einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten meiner Websitebesucher nur nach meinen Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
5. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen.
Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt. Cookies helfen mir, meine Website zu verbessern und Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Sie ermöglichen mir, Ihren Computer, bzw. Ihr (mobiles) Endgerät wiederzuerkennen, wenn Sie auf meine Website zurückkehren und dadurch:
Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Website zu speichern und so meine Website an Ihren individuellen Interessen auszurichten.
Die Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen zu beschleunigen.
6. Kontaktaufnahme (Kontaktformulare, Angebotsformulare etc.)
Sie können mit mir per E-Mail oder über mein Kontaktformular Kontakt aufnehmen. In diesem Fall speichere ich die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und um mit Ihnen zur Abwicklung Ihres Anliegens Kontakt aufzunehmen. Soweit ich über mein Kontaktformular Informationen abfragen, habe ich die für eine Kontaktaufnahme erforderlichen Pflichtfelder entsprechend markiert (Sternchen). Die freiwilligen Angaben dienen mir zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Die abgefragten Daten werden von Ihnen auf rein freiwilliger Basis an mich übermittelt.
Je nach Art der Anfrage ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Anfragen, die Sie selbst im Rahmen einer vorvertraglichen Maßnahme stellen oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn Ihre Anfrage sonstiger Art ist. Das berechtigte Interesse folgt aus den unter Ziff. 3 a.) genannten Zwecken. Sollten personenbezogene Daten abgefragt werden, die ich nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötige, erfolgt die Übermittlung an mich auf Basis einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
7. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht:
Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit);
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, in Zukunft nicht mehr fortführen darf;
Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Firmensitzes wenden.
Widerspruchsrecht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@munagala-beratung.de
8. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt wie nachfolgend beschrieben:
Eine Weitergabe erfolgt dann, wenn ich aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet bin. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Soweit Ihre Daten im erforderlichen Umfang an Dienstleister weitergeben werden, haben diese nur insoweit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, wie dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO zu behandeln. Insofern Ihre personenbezogenen Daten in meinem Auftrag auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet werden, stelle ich sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung erfolgt.
Ich lege Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass ich Dienstleister einsetze, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stelle ich sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau, das mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist, beim Empfänger hergestellt wird. Dies kann beispielsweise über EU-Standardverträge oder Binding Corporate Rules oder besondere Übereinkommen, deren Regelungen sich das Unternehmen unterwerfen kann, erreicht werden.
9. Datensicherheit
Ich sichere meine Website durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei mir verschlüsselt übertragen. Ich bediene mich dabei des Codierungssystems SSL/TLS (Secure Sockets Layer/ Transport Layer Security). Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Speicherdauer für die personenbezogenen Daten
Hinsichtlich der Speicherdauer gilt, dass ich personenbezogene Daten lösche, sobald deren Speicherung für die Erfüllung des ursprünglichen Zwecks nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bilden das Kriterium für die endgültige Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Beim Bestehen von Aufbewahrungsfristen erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung in Form der Sperrung der Daten.
11. Verweise und Links
Bei dem Aufrufen von Internetseiten, auf die im Rahmen meiner Website verwiesen wird, kann erneut nach Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Browsereigenschaften etc. gefragt werden. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch Dritte.
Dritte Dienstanbieter können abweichende und eigene Bestimmungen im Umgang mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten haben. Es wird daher angeraten, sich auf den Internetseiten Dritter vor Eingabe von personenbezogenen Daten über deren Praxis zur Handhabung von personenbezogenen Daten zu informieren.
Stand: 05.2024